Herzlich Willkommen beim Frauenverein Heimberg. Gegründet am 19. Februar 1964, zählt der Verein heute bereits 139 Mitglieder.
 
Unser Frauenverein ist ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft in Heimberg und lebt von all den vielen engagierten, ehrenamtlich tätigen Frauen, die Grosses leisten indem sie ihre Freizeit einsetzen für Mitmenschen, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft, für gemeinnützige Projekte.  
 
Der Frauenverein freut sich sehr über Spenden, welche wir Bedürftigen und Institutionen zukommen lassen können. Vielen Dank für Ihre Hilfe: CH 95 0870 4018 6681 0914 5 Frauenverein Heimberg
 
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Mit einem Mitgliederbeitrag von CHF 15.00 unterstützen Sie unsere Arbeit. Aktive Mithilfe wird sehr geschätzt, ist aber absolut kein Muss.

Werden Sie jetzt Mitglied

Züpfenverkauf am Oasen-Flohmärit, Samstag 10. Juni 2023

Unser Backteam hat aus 55 kg Mehl feine, gluschtige Züpfen, Brote und Tübli gebacken, die wir am Oasemärit verkaufen konnten.

Besuch aus Bernaville

Der Reinerlös von CHF 466.15 spendeten wir dem Hilfswerk “Maternity Stefan Voda-Spital” in Moldawien. Mit grosser Freude übergaben wir den Betrag anlässlich des Vortrages vom 23. Juni 2023 bei dem uns Augusta Theler eindrücklich aus ihrem Einsatz als Hebamme aus ihrem Berufsalltag in Krisengebieten der Welt erzählte.


Kurs «Sind deine Hormone im Gleichgewicht?»

Das findest du in diesem Kurs für dich heraus. Du bekommst einen Überblick über die wichtigsten Hormone und wie es sich anfühlt, wenn sie in Schräglage geraten.



Es werden dir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie du deinen Hormonhaushalt optimal unterstützen kannst.
Ein Hormonchaos kann jede Frau treffen, egal in welchem Alter (und übrigens auch die Männer). Darum mach dich schlau zu diesem spannenden Thema.

Wann: 7. September 2023, 19 – 21.00 Uhr
Wo: Pavillon Heimberg
Kursleitung: Barbara Lüscher, Heimberg
Kosten: CHF 20.00 Mitglieder / CHF 25.00 Nichtmitglieder; Kurs inkl. Skript
Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen.
Anmeldung: Andrea Bähler, 079 639 82 90


Lismigruppe

Unsere Lismi-Frauen machen eine Strickpause. Im Juli wird nicht gestrickt. Ab dem 3. August 2023 wird dann wieder fleissig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat für einen guten Zweck gestrickt. Möchten Sie unsere Lismi-Frauen auch unterstützen. Dann melden Sie sich doch bei Edith Maurer, Telefon 079 521 87 35 und Margrit Gattringer, Telefon 033 437 72 83.


Brockenstube - üsi Brocki macht Ferie!!

Unsere Brockenstube bleibt Samstag, 8. und Samstag, 15. Juli 2023 geschlossen!

Brockenstube

Die Brockenstube ist seit über 50 Jahren ein Ort zum Stöbern!
Zu entdecken gibt es Allerlei.

Backteam

Regelmässig treffen wir uns zum Brot und Züpfebacken. Neue Bäckerinnen sind jederzeit willkommen.

Pavillonvermietung

Suchen Sie eine Location für Ihre Veranstaltung? Unser Pavillon bietet Platz für Ihr Familienfest, Sitzung, etc.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Unsere vielfältigen Aktivitäten

Brockenstube

Die Brockenstube ist seit über 50 Jahren ein Ort zum Stöbern! Zu entdecken gibt es Kleider, Schuhe,...
Mehr erfahren

Pavillonvermietung

Suchen Sie eine Location für Ihre Veranstaltung? Unser zentralgelegener Pavillon bietet Platz für Ihr...
Mehr erfahren

Backteam

Regelmässig treffen wir uns zum Brot, Tübli und Züpfebacken. Neben dem gemeinsamen Backen, steht der...
Mehr erfahren

Geburtstage

Wir besuchen alle 80, 85, 90, 95+ jährigen Heimbergerinnen und Heimberger wenn sie es wünschen und...
Mehr erfahren

Lismigruppe

Zusammen stricken wir für das Projekt «warme Füsse». Zur Weihnachtszeit werden die gestrickten...
Mehr erfahren

Adventsmärit

Am beliebten Heimberger Adventsmärit «Begägnige im Advänt» beteiligen wir uns mit einem Stand.
Mehr erfahren

Bernaville

Die Stiftung Bernaville erbringt seit mehr als 40 Jahren Dienstleistungen für Menschen mit kognitiver...
Mehr erfahren

Vereinsreise

Einmal pro Jahr unternehmen wir als Verein eine Reise. Bei Fragen steht Ihnen Monika Häuptli gerne zur...
Mehr erfahren